Einführung in die Akupunktur beim Pferd
Akupunktur als bewährte alternative Behandlungsmethode in der Pferdemedizin
Akupunktur ist eine bewährte alternative Behandlungsmethode, die auch in der Pferdemedizin immer beliebter wird. Durch das Setzen feiner Nadeln an spezifische Punkte am Körper können Schmerzen gelindert, die Beweglichkeit verbessert und das allgemeine Wohlbefinden des Pferdes gesteigert werden. Besonders bei Rückenbeschwerden zeigt die Akupunktur vielversprechende Ergebnisse.
Der Punkt Blase 60: Wichtiger Akupunkturpunkt bei Rückenschmerzen beim Pferd
Blase 60 "Meisterpunkt für Schmerzen" befindet sich am Sprunggelenk des Pferdes. Dieser Punkt ist ein wahrer Meisterpunkt für alle Schmerzen und Blockaden im Blasenmeridian und ein wichtiger Punkt für Pferde, die unter Beschwerden oder Steifigkeit im Rücken leiden. Die Stimulation dieses Punktes kann dazu beitragen, den gesamten Rücken zu entspannen, Meridianblockaden zu lösen und somit den Bewegungsablauf wieder flüssiger zu machen.
Gerne nutze ich diesen Punkt auch bei Spat im Sprunggelenk oder allgemein Arthrose beim Pferd.
Wie kann man den Punkt BL 60 beim Pferd stimulieren?
Methoden zur Stimulation des Punktes BL 60 beim Pferd
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Punkt BL 60 beim Pferd zu stimulieren:
- Akupunkturnadel: Diese Methode sollte nur von einem ausgebildeten Therapeuten durchgeführt werden, da sie eine spezielle Fachkenntnis erfordert.
- Akupressur: Dabei drückt man den Punkt (ruhig oder rhythmisch) etwa 60 Sekunden lang mit dem Daumen, um die Wirkung zu erzielen.
- Laserakupunktur: Hierbei wird der Punkt mit Lichttherapie stimuliert, was eine schmerzfreie Alternative darstellt.
Wenn du mehr über die Anwendung oder die Wirksamkeit von Akupunktur bei deinem Pferd wissen möchtest, helfe ich dir gern weiter!