Stationäre Reha

Anfangs werden mittels physiotherapeutischer Analyse Schwachstellen ermittelt und je nach Anamnese während der Reha mehrfach wöchentlich therapiert.

Osteopathische Behandlungen und Akupunktur werden selbstverständlich nach Absprache und Behandlungsplan mit eingebunden.

Das Training umfasst je nach Problematik biomechanische Arbeit an der Longe und unter dem Reiter zur Stabilisation der Bewegungsabläufe. In der Arbeit werden die bewegungswissenschaftlichen Grundsätze von Tierarzt Markus Scheibenpflug (https://equinelibrium.ch/) berücksichtigt. 

Bei Beginn des Trainings steht das Erlernen und Halten der positiven Grundspannung (Spannsägenkostruktion) im Vordergrund. Hierbei wird auf das Zusammenspiel von Hinterhand und Rumpfträgern geachtet und dem Pferd den entsprechenden Bewegungsablauf vermittelt.

Auch wird das Equipment auf Passgenauigkeit überprüft und gegebenenfalls fein justiert. Sättel welche kalt verstellbar sind und ohne vollständiges Abnähen angepasst werden können, sind vor Ort problemlos mittels Sommer Verstellgerät einzustellen.

 

Die stationäre Reha eignet sich u.a. Vorbereitung auf die Wiederherstellung als Reitpferd post Op., bei Rücken- und Rittigkeitsproblemen, Leistungsverweigerung, unspezifischer Taktunreinheit, psychischem Ungleichgewicht mit Störungen des Allgemeinempfindens, anatomischer Haltungsfehler welche unter anderem speziell bei Headshaking eine Schlüsselrolle spielen.

 Als Besitzer/in werden Sie bei Erreichen eines gewissen Trainingszustands mit in das Training einbezogen um die Gewährleistung auf eine Stabilisierung der Reha Arbeit zu erhalten.

Therapieplätze:

Es besteht die Möglichkeit Pferde für die Dauer ab 3 Wochen in Therapie zu bringen. 

Unterbringung: 

Die Unterbringung ihres Pferdes erfolgt in liebevoll eingerichtetem Stallzelt oder Box mit Paddock und täglichem Weidegang (wetterabhängig). Mit durchgehendem Sozialkontakt zu Artgenossen jedoch getrennt voneinander. Späne/Leinstroh Einstreu und qualitativ hochwertigem Heu ad libitum.

Reha Stall

Reha

  

Paketpreise:

Paket 1. Reha- Aufenthalt All Inclusive:

Die Kosten für das Reha All Inclusive Paket belaufen sich auf 999,- monatlich incl. Vollpension (exkl. Kraftfutter)und verstehen sich inkl.19% MwSt.

Dies beinhaltet Montag - Samstag (6x pro Woche) täglich eine Therapieeinheit aus dem gesamten Leistungskatalog, abhängig vom Problem und Gesundheitszustand nach entsprechendem Behandlungsplan. Bewegungstherapie mit oder ohne Reiter/in und therapeutischer Behandlung, Sattelkontrolle und Anpassung, Vollpension.

 

Paket 2. Medizinischer Therapieaufenthalt:

Die Kosten für den medizinischen Therapieaufenthalt belaufen sich auf 800,- monatlich incl. Vollpension (exkl. Kraftfutter)und verstehen sich inkl.19% MwSt.

Dies beinhaltet Montag - Samstag (6x pro Woche) täglich eine Therapieeinheit  abhängig vom Problem und Gesundheitszustand nach entsprechendem Behandlungsplan. Vollpension.

 

Paket 3. Reha Aufbautraining und Bewegungstherapie nach biomechanischen Grundsätzen:

Die Kosten für das Reha Aufbautraining nach biomechanischen Grundsätzen belaufen sich auf 750,- monatlich incl. Vollpension (exkl. Kraftfutter)und verstehen sich inkl.19% MwSt.

Dies beinhaltet Montag - Samstag (5x pro Woche) tägliches Aufbautraining, abhängig vom Problem und Gesundheitszustand nach entsprechendem Behandlungsplan. Vollpension.

 

Paket 4. Grundausbildungskorrektur oder Jungpferdetraining:

Die Kosten für die Grundausbildung belaufen sich auf 700,- monatlich incl. Vollpension (exkl. Kraftfutter) und verstehen sich inkl.19% MwSt.

Dies beinhaltet Montag - Samstag (5x pro Woche) tägliches individuelles Training abhängig von Kostitution und Ausbildungstand. Vollpension.

Einzelpreise:

Medizinische Therapie Kombination aus dem Leistungskatalog                            100,- €/ Tag (inkl.19% MwSt.)

Reha Aufbautraining/ Trainingstherapie                                                      150,- €/ Woche (inkl.19%  MwSt.)

Pensionspreis pro Rag 10,€ exklusive Kraftfutter. Die Pension beinhaltet:

  • eine Paddock Box/Stallzelt, Einstreu mit Waldboden, Leinstroh Ecoflax
  • separater Koppelaufenthalt mind. 7Stunden täglich mit Zugang zur Heuraufe und Wasser
  • Heu 24 Stunden
  • Wasser über frostsichere Tränke
  • zweimal täglich Fütterung von Kraftfutter. Das Kraftfutter ist vom Besitzer selbst zu besorgen und zu Verfügung zu stellen.
  • Falls nötig Medikamentengabe nach Absprache
  • Koordination und Berteuung während Hufpflege und Tierarzt
  • Tägliches Misten der Liegefläche und säubern der Paddocks.