Ansicht als

Filtern und sortieren

Sortieren nach
Produkttyp
Größe

Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist für Pferde von entscheidender Bedeutung, um ihr Wohlbefinden und ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten.

Während Raufutter wie Heu oder Stroh die Grundlage der Pferdefütterung bildet, ist Zusatzfutter oft notwendig, um bestimmte Nährstoffbedarfe zu decken, die das Raufutter allein nicht immer abdecken kann.

Gründe für den Einsatz von Zusatzfutter:

  • Leistungspferde: Pferde, die viel Leistung bringen müssen (z.B. Sportpferde), haben einen höheren Energiebedarf und benötigen oft zusätzliche Nährstoffe, die in Kraftfutter enthalten sind.
  • Wachstum: Fohlen und junge Pferde benötigen mehr Energie und bestimmte Nährstoffe für ihr Wachstum.
  • Trächtigkeit und Laktation: Stute und Fohlen haben während der Trächtigkeit und Laktation einen erhöhten Bedarf an Energie und Nährstoffen.
  • Krankheit und Genesung: Bei Erkrankungen oder nach Operationen kann ein spezielles Zusatzfutter helfen, den Körper zu unterstützen und die Genesung zu fördern.
  • Mangelerscheinungen: Wenn das Raufutter nicht alle notwendigen Nährstoffe in ausreichender Menge enthält, können Mangelerscheinungen auftreten, die durch Zusatzfutter behoben werden können.
  • Saisonale Schwankungen: Die Qualität des Raufutters kann je nach Jahreszeit variieren. In bestimmten Jahreszeiten kann es daher notwendig sein, das Futter mit Zusatzstoffen anzureichern.

Was enthalten Zusatzfutter? Zusatzfutter enthält in der Regel eine Kombination aus:

  • Energielieferanten: Kohlenhydrate, Fette
  • Proteine: Für den Muskelaufbau und die Regeneration
  • Vitamine und Mineralstoffe: Für eine gesunde Funktion aller Körperfunktionen
  • Spurenelemente: Für spezielle Stoffwechselprozesse

Vergleichen /3

Wird geladen...