Dr. Weyrauch Konstruktor vet 1,5 kg - Kollagen-Hydrolysat fĂŒr Sehnen und Gelenke

€13900 EUR
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet.
 Weitere Bezahlmöglichkeiten

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Die Bildung des kollagenen Bindegewebes unterstĂŒtzen

Mit NÀhrstoffen das Regenerationspotenzial erhöhen

Sehnen-, BÀnder- und GelenkschÀdigungen beim Pferd gehören zu den Erkrankungen, die von Langwierigkeit und nicht selten durch unsichere Prognosen bestimmt sind. Das liegt daran, dass die Heilung dieser bindegeweblichen Strukturen aufgrund der speziellen Gewebezusammensetzung kompliziert ist.

Meist sind die oberflĂ€chliche Beugesehne, die tiefe Beugesehne oder der FesseltrĂ€ger betroffen. Das Sehnengewebe selbst ist aus extrem festem Bindegewebe aufgebaut. Dieses besteht vorwiegend aus parallel angeordnete Kollagenfasern, die in BĂŒndeln organisiert sind. Kommt es zu einer SchĂ€digung, sei es durch eine Verletzung oder auch durch verschleißbedingte VerĂ€nderungen, zerfleddern diese korrekt angeordneten LĂ€ngsstrukturen. Es dauert mehrere Wochen, bis sich die Fasern wieder nebeneinander und aneinander ausgerichtet haben. Dabei gilt, dass die Sehnenzellen (Tenozyten) in die Lage versetzt werden, kollagenes Bindegewebe aufzubauen. Da das Gewebe wenig durchblutet ist und die NĂ€hrstoffe nur durch Diffusion in das Bindegewebe gelangen, ist die Versorgung der Sehnenzellen erschwert. Ähnliches gilt im weitesten Sinne fĂŒr den Aufbau von Knorpelstrukturen.

Eine spezielle AminosÀurezusammensetzung

Eine Besonderheit des kollagenen Bindegewebes sind die hohen Gehalte an den AminosĂ€uren Glycin (35%), Prolin (21%), Hydroxyprolin und Hydroxylysin. Die Peptidketten des Kollagens enthalten an jeder dritten Stelle Glycin und sind auch mit Kohlenhydraten, wie zum Beispiel Glucose und Galactose verbunden. Kollagen ist aus drei Peptidketten aufgebaut, einer sogenannten Tripelhelix. 

Die AminosĂ€ure Glycin ist nicht essentiell, aber bedeutend fĂŒr die Bildung von HĂ€moglobin, GallensĂ€uren, Kreatin, Cholin sowie die Purin-NukleinsĂ€uren und Glutathion (RadikalfĂ€nger). Glycin gilt als die AminosĂ€ure fĂŒr die Jugendlichkeit und beschleunigt Wachstum und Entwicklung. Sie ist strukturell bedeutsam fĂŒr die Knochen, Knorpel, Haut, Sehnen und ZĂ€hne. Ein Mangel an Glycin kann zu einer Zersetzung des kollagenen Bindegewebes fĂŒhren. Die AminosĂ€ure Prolin ist ebenso nichtessentiell und die Vorstufe zu Hydroxyprolin und bestimmt die mechanischen Eigenschaften des Kollagens. Es hat damit einen direkten Einfluss auf die BindegewebsqualitĂ€t (GefĂ€ĂŸstabilitĂ€t, Geweberegeneration), da es fĂŒr die Faltung der Eiweiße, also die rĂ€umliche Struktur, verantwortlich ist.

Kollagen-Hydrolysat als Baustein fĂŒr Sehnen und Gelenke

Schon seit lĂ€ngerer Zeit wird erfolgreich und durch Humanstudien belegt sogenanntes Kollagen-Hydrolysat auch in der PferdefĂŒtterung eingesetzt. Es liefert kleine Peptidketten, die vor allem die gewĂŒnschte Zusammensetzung von AminosĂ€uren enthĂ€lt. Kollagen-Hydrolysat wird auf enzymatischem Wege aus Kollagen gewonnen, gereinigt, konzentriert, sterilisiert und gemahlen. In dieser Form ist es wasserlöslich und bioverfĂŒgbar. Der Bedarf an Bausteinen zur raschen Bildung von kollagenem Bindegewebe kann in speziellen Situationen beim Pferd erhöht sein, zum Beispiel bei SehnenschĂ€den, der Wiederherstellung geschĂ€digter Gelenke und beim Wiederaufbau des Knorpelgewebes.

 

KonstruktorKonstruktor vet

Dieses mittlerweile außerordentlich bewĂ€hrte Produkt zeichnet sich durch ein besonders hochwertiges Kollagenhydrolysat aus, welches in eine Vitamin C- haltige Hagebutten-KrĂ€uter-Melange eingearbeitet wurde. Der Konstruktor vet liefert kurzkettige Peptidketten, die fĂŒr die Bildung des kollagenen Bindegewebes notwendig sind. Abgerundet wurde diese hervorragende Rezeptur mit Bambussprossen, die reich an natĂŒrlichem und damit hochbioverfĂŒgbarem Silizium sind.

Nukleotide gelten als die Wunderwaffe fĂŒr die Rekonstruktion von Gewebe, da sie maßgeblich an der Proteinsynthese beteiligt sind. Sie werden aus speziellen Hefe-Fraktionen gewonnen und sind ein weiterer Baustein im Konstruktor vet. Ein Algenkomplex verbessert zudem die Resorption der wertvollen Zutaten dieses Kollagenboosters.

Wir empfehlen den Konstruktor vet bei Pferden, die auftrainiert oder besonders beansprucht werden sollen

Der Konstruktur vet stellt prinzipiell auch ein AufbauprĂ€parat dar, das zur allgemeinen Anhebung des AminosĂ€urestatus, besonders in Wachstums- und Entwicklungsphasen junger und auch im stĂ€rkeren Training befindlichen Pferden, beitragen kann. Um den Muskelaufbau und die körperliche Entwicklung nicht nur junger Pferde zu verbessern, empfiehlt sich eine Kombination aus Konstruktor vet und Nr. 19 Mordskerl oder Nr. 1 Alles fliesst!


    Dr. Weyrauch Konstruktor vet 1,5 kg - Kollagen-Hydrolysat fĂŒr Sehnen und Gelenke - IQ Horse
    Dr. Weyrauch

    Dr. Weyrauch Konstruktor vet 1,5 kg - Kollagen-Hydrolysat fĂŒr Sehnen und Gelenke

    €13900 EUR

    Die Bildung des kollagenen Bindegewebes unterstĂŒtzen

    Mit NÀhrstoffen das Regenerationspotenzial erhöhen

    Sehnen-, BÀnder- und GelenkschÀdigungen beim Pferd gehören zu den Erkrankungen, die von Langwierigkeit und nicht selten durch unsichere Prognosen bestimmt sind. Das liegt daran, dass die Heilung dieser bindegeweblichen Strukturen aufgrund der speziellen Gewebezusammensetzung kompliziert ist.

    Meist sind die oberflĂ€chliche Beugesehne, die tiefe Beugesehne oder der FesseltrĂ€ger betroffen. Das Sehnengewebe selbst ist aus extrem festem Bindegewebe aufgebaut. Dieses besteht vorwiegend aus parallel angeordnete Kollagenfasern, die in BĂŒndeln organisiert sind. Kommt es zu einer SchĂ€digung, sei es durch eine Verletzung oder auch durch verschleißbedingte VerĂ€nderungen, zerfleddern diese korrekt angeordneten LĂ€ngsstrukturen. Es dauert mehrere Wochen, bis sich die Fasern wieder nebeneinander und aneinander ausgerichtet haben. Dabei gilt, dass die Sehnenzellen (Tenozyten) in die Lage versetzt werden, kollagenes Bindegewebe aufzubauen. Da das Gewebe wenig durchblutet ist und die NĂ€hrstoffe nur durch Diffusion in das Bindegewebe gelangen, ist die Versorgung der Sehnenzellen erschwert. Ähnliches gilt im weitesten Sinne fĂŒr den Aufbau von Knorpelstrukturen.

    Eine spezielle AminosÀurezusammensetzung

    Eine Besonderheit des kollagenen Bindegewebes sind die hohen Gehalte an den AminosĂ€uren Glycin (35%), Prolin (21%), Hydroxyprolin und Hydroxylysin. Die Peptidketten des Kollagens enthalten an jeder dritten Stelle Glycin und sind auch mit Kohlenhydraten, wie zum Beispiel Glucose und Galactose verbunden. Kollagen ist aus drei Peptidketten aufgebaut, einer sogenannten Tripelhelix. 

    Die AminosĂ€ure Glycin ist nicht essentiell, aber bedeutend fĂŒr die Bildung von HĂ€moglobin, GallensĂ€uren, Kreatin, Cholin sowie die Purin-NukleinsĂ€uren und Glutathion (RadikalfĂ€nger). Glycin gilt als die AminosĂ€ure fĂŒr die Jugendlichkeit und beschleunigt Wachstum und Entwicklung. Sie ist strukturell bedeutsam fĂŒr die Knochen, Knorpel, Haut, Sehnen und ZĂ€hne. Ein Mangel an Glycin kann zu einer Zersetzung des kollagenen Bindegewebes fĂŒhren. Die AminosĂ€ure Prolin ist ebenso nichtessentiell und die Vorstufe zu Hydroxyprolin und bestimmt die mechanischen Eigenschaften des Kollagens. Es hat damit einen direkten Einfluss auf die BindegewebsqualitĂ€t (GefĂ€ĂŸstabilitĂ€t, Geweberegeneration), da es fĂŒr die Faltung der Eiweiße, also die rĂ€umliche Struktur, verantwortlich ist.

    Kollagen-Hydrolysat als Baustein fĂŒr Sehnen und Gelenke

    Schon seit lĂ€ngerer Zeit wird erfolgreich und durch Humanstudien belegt sogenanntes Kollagen-Hydrolysat auch in der PferdefĂŒtterung eingesetzt. Es liefert kleine Peptidketten, die vor allem die gewĂŒnschte Zusammensetzung von AminosĂ€uren enthĂ€lt. Kollagen-Hydrolysat wird auf enzymatischem Wege aus Kollagen gewonnen, gereinigt, konzentriert, sterilisiert und gemahlen. In dieser Form ist es wasserlöslich und bioverfĂŒgbar. Der Bedarf an Bausteinen zur raschen Bildung von kollagenem Bindegewebe kann in speziellen Situationen beim Pferd erhöht sein, zum Beispiel bei SehnenschĂ€den, der Wiederherstellung geschĂ€digter Gelenke und beim Wiederaufbau des Knorpelgewebes.

     

    KonstruktorKonstruktor vet

    Dieses mittlerweile außerordentlich bewĂ€hrte Produkt zeichnet sich durch ein besonders hochwertiges Kollagenhydrolysat aus, welches in eine Vitamin C- haltige Hagebutten-KrĂ€uter-Melange eingearbeitet wurde. Der Konstruktor vet liefert kurzkettige Peptidketten, die fĂŒr die Bildung des kollagenen Bindegewebes notwendig sind. Abgerundet wurde diese hervorragende Rezeptur mit Bambussprossen, die reich an natĂŒrlichem und damit hochbioverfĂŒgbarem Silizium sind.

    Nukleotide gelten als die Wunderwaffe fĂŒr die Rekonstruktion von Gewebe, da sie maßgeblich an der Proteinsynthese beteiligt sind. Sie werden aus speziellen Hefe-Fraktionen gewonnen und sind ein weiterer Baustein im Konstruktor vet. Ein Algenkomplex verbessert zudem die Resorption der wertvollen Zutaten dieses Kollagenboosters.

    Wir empfehlen den Konstruktor vet bei Pferden, die auftrainiert oder besonders beansprucht werden sollen

    Der Konstruktur vet stellt prinzipiell auch ein AufbauprĂ€parat dar, das zur allgemeinen Anhebung des AminosĂ€urestatus, besonders in Wachstums- und Entwicklungsphasen junger und auch im stĂ€rkeren Training befindlichen Pferden, beitragen kann. Um den Muskelaufbau und die körperliche Entwicklung nicht nur junger Pferde zu verbessern, empfiehlt sich eine Kombination aus Konstruktor vet und Nr. 19 Mordskerl oder Nr. 1 Alles fliesst!


      Produkt anzeigen