Stübben Steeltec Wassertrense 2229 anatomisch doppelt gebrochen
⭐ bewegliche Ringe für flexiblen Sitz und gleichmäßige Druckverteilung
⭐ Edelstahl-Mundstück: robust, geschmacksneutral und ideal für sensible Pferde
Stübben STEELtec Wassertrense 2229 – doppelt gebrochen, anatomisch geformt
Sanfte Einwirkung für junge oder empfindliche Pferde
Die Stübben STEELtec Wassertrense 2229 ist doppelt gebrochen und anatomisch geformt – ideal für Pferde, die neu an das Gebiss herangeführt werden. Durch das flache Mittelstück wird der Druck gleichmäßig über die Laden verteilt und die Zunge bewusst entlastet. Das Gebiss liegt ruhig im Maul und erlaubt dem Pferd eine eigenständige Bewegung, was die Kautätigkeit fördern kann.
Bewegliche Ringe mit durchdachter Funktion
Die frei beweglichen Ringe der Wassertrense ermöglichen eine flexible Positionierung im Pferdemaul. Das fördert nicht nur die Losgelassenheit, sondern auch eine gleichmäßige Druckverteilung. Besonders bei jungen Pferden oder in der Ausbildung ist dieses Gebiss eine bewährte Wahl.
Robust und neutral: Edelstahl-Mundstück
Das rostfreie Stainless Steel Mundstück ist geschmacks- und geruchsneutral – ideal für sensible Pferde. Die hochwertige Verarbeitung und das bewährte STEELtec-Design sorgen für Langlebigkeit und ein angenehmes Tragegefühl.
Technische Details
- Weiten: 11,5 / 12,5 / 13,5 / 14,5 cm
- Ringdurchmesser: 70 mm
- Gebissstärke: 14 mm
- Mundstück: doppelt gebrochen, anatomisch mit flachem Mittelstück
- Artikelnummer: 2229
Für welche Pferde geeignet?
- für junge oder rohe Pferde
- für Pferde in der Grundausbildung
- für Pferde mit ruhigem Maul, bei denen mehr Maultätigkeit gewünscht ist
Hinweis zur Anwendung
Ein korrekt angepasstes Gebiss ist entscheidend für das Wohlbefinden des Pferdes. Grobe Hand oder falsche Größe können zu Schmerzen führen. Bei Unsicherheiten zu Größe oder Verschnallung stehen wir gerne beratend zur Seite.
Hinweis zur Eignung laut Herstellerangabe
- Einwirkung: sensibel bis normal
- Für junge Pferde geeignet: ja
- LPO-zugelassen: nein
- Besondere Einwirkung: seitliche Führung von außen, kein seitliches Verschieben des Gebisses möglich