Dr. Weyrauch Nr. 2 Standfest 1,5kg - fĂŒr gesunde Hufe und Senioren

€14900 EUR
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet.
GrĂ¶ĂŸe
 Weitere Bezahlmöglichkeiten

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Gesunde Hufe sind ErnÀhrungssache!

Hufprobleme beim Pferd können sich in sehr vielfĂ€ltiger Form darstellen. In den meisten FĂ€llen ist der Huf wie ein Spiegel und zeigt uns viel ĂŒber die ErnĂ€hrung und den Stoffwechsel des Pferdes. Hufprobleme sind meist stille Vorboten weiterer Erkrankungen und sollten daher immer sehr ernst genommen werden. 

Der Huf des Pferdes ist ein hochkomplexes, lebendiges und stoffwechselaktives Gebilde. Von der gut durchbluteten Huflederhaut hĂ€ngen Wachstum und StabilitĂ€t der Hornwand ab. Ein empfindliches GefĂ€ĂŸnetz sorgt dafĂŒr, dass NĂ€hrstoffe in und Giftstoffe aus der Hornkapsel heraustransportiert werden. Das Hufbein selbst ist eingebettet in einem stark von Bindegewebe geprĂ€gten Puffer (HufbeintrĂ€ger), dessen StabilitĂ€t, Polsterung und ElastizitĂ€t ausschlaggebend fĂŒr das Funktionieren des Trage- und Bewegungsapparates sind und mit der Hufkapsel verbunden. FĂŒr die HufqualitĂ€t und das Wachstum des Hufes sind spezifische NĂ€hrstoffe von grĂ¶ĂŸter Bedeutung.

Ein Fehlen dieser NĂ€hrstoffe wird nicht nur Auswirkungen auf den Huf selbst sondern auch auf die Gesundheit des Pferdes haben. Zusammenfassend sind jedoch noch weitere Gesichtspunkte zu nennen:

  • NĂ€hrstoffzufuhr fĂŒr optimalen Gewebsaufbau
  • Abtransport von Giftstoffen und Stoffwechselmetaboliten
  • EntsĂ€uerung
  • Aktivierung von Entgiftungsorganen (Leber)
  • Aktivierung der Durchblutung (Herz-Kreislaufsystem)

NatĂŒrliche Vorkommen der DocosahexaensĂ€ure (DHA)

Das Pferd nimmt durch den Weidegang reichlich Omega-3-FettsĂ€uren durch das frische Gras auf, von denen aber nicht gesichert ist, ob wenigstens zu höchstens 10 % ĂŒber einen metabolischen Umweg als DocosahexaensĂ€ure zur VerfĂŒgung stehen (zinkraubender Prozess). In der Natur wird die DocosahexaensĂ€ure von Algen produziert und reichert sich schrittweise ĂŒber die Meereslebewesen an. Hohe Gehalte findet man daher in Lachs- oder Heringsöl. Die gesicherte Zufuhr von DHA in das Pferd ist bei letztgenannten Ölen problematisch, da Pferde ungern Fisch annehmen. Speziell gezĂŒchtete Algen mit einem hohen Gehalt an DHA bieten daher eine moderne Alternative.

Bei fĂŒhligen Hufen, HuflederhautentzĂŒndung bis hin zur Hufrehe spielt ein stabiles Bindegewebe eine besondere Rolle. Das Strahlpolster oder -kissen aus derbfasrigem Bindegewebe, an dessen Aufbau im großen Umfang  Mangan und Kupfer als Spurenelemente beteiligt sind, muss langfristig stabilisiert werden. Dies trifft ebenso auf das Kron- und Ballenpolster zu. Gerade letzteres ist reich an Proteoglykanen, die durch ihr extremes Wasserbindungsvermögen den Ballen abfedern können. Die Bildung von Proteoglykanen ist manganabhĂ€ngig.

Bei der Bildung von HornsĂ€ulen und Hornkluften sowie Hornspalten sind neben Defiziten bei der allgemeinen Mineralisierung auch MĂ€ngel bei der Versorgung mit Omega-3-FettsĂ€uren bzw. DHA zu beobachten. Der Hufkrebs stellt an die HufannĂ€herung die höchste Herausforderung. Neben der intensiven Betreuung durch den Schmied eine hochwertige HufernĂ€hrung von allergrĂ¶ĂŸter Bedeutung.

Zusatzstoffe/kg:

Biotin

1.000.000mcg

Zn

15.000 mg Zink (E6) als AminosÀure-Zinkchelat Hydrat

Fe

600 mg Eisen (E1) als AminosÀure-Eisenchelat Hydrat

Mn

15.000 mg Mangan (E5) als AminosÀure-Manganchelat Hydrat

Cu

2.000 mg Kupfer (E4) als AminosÀure-Kupferchelat Hydrat

Se

25 mg Selen (E3b8.10) als Selenhefe

J

25 mg Jod (E2) als Kaliumjodid

Co

30 mg Cobalt (E3) als Cobalt(II)sulfat heptahydrat

 

Wegen des erhöhten Spurenelement- und Vitamingehalts bitte nicht mehr als tĂ€glich 120g pro Pferd und Tag fĂŒttern.

Nr. 2 Standfest ist zwar kein Mineralfutter im Sinne eines "alles abdeckenden" Zusatzes, fĂŒllt aber genau die NĂ€hrstofflĂŒcken der betroffenen Pferde und trĂ€gt so mehr zu einer balancierten ErnĂ€hrung und somit zu mehr Wohlbefinden als ein ĂŒbliches Mineralfutter bei.

 

Dr. Weyrauch Nr. 2 Standfest 1,5kg - fĂŒr gesunde Hufe und Senioren - IQ Horse
Dr. Weyrauch

Dr. Weyrauch Nr. 2 Standfest 1,5kg - fĂŒr gesunde Hufe und Senioren

€14900 EUR

Gesunde Hufe sind ErnÀhrungssache!

Hufprobleme beim Pferd können sich in sehr vielfĂ€ltiger Form darstellen. In den meisten FĂ€llen ist der Huf wie ein Spiegel und zeigt uns viel ĂŒber die ErnĂ€hrung und den Stoffwechsel des Pferdes. Hufprobleme sind meist stille Vorboten weiterer Erkrankungen und sollten daher immer sehr ernst genommen werden. 

Der Huf des Pferdes ist ein hochkomplexes, lebendiges und stoffwechselaktives Gebilde. Von der gut durchbluteten Huflederhaut hĂ€ngen Wachstum und StabilitĂ€t der Hornwand ab. Ein empfindliches GefĂ€ĂŸnetz sorgt dafĂŒr, dass NĂ€hrstoffe in und Giftstoffe aus der Hornkapsel heraustransportiert werden. Das Hufbein selbst ist eingebettet in einem stark von Bindegewebe geprĂ€gten Puffer (HufbeintrĂ€ger), dessen StabilitĂ€t, Polsterung und ElastizitĂ€t ausschlaggebend fĂŒr das Funktionieren des Trage- und Bewegungsapparates sind und mit der Hufkapsel verbunden. FĂŒr die HufqualitĂ€t und das Wachstum des Hufes sind spezifische NĂ€hrstoffe von grĂ¶ĂŸter Bedeutung.

Ein Fehlen dieser NĂ€hrstoffe wird nicht nur Auswirkungen auf den Huf selbst sondern auch auf die Gesundheit des Pferdes haben. Zusammenfassend sind jedoch noch weitere Gesichtspunkte zu nennen:

NatĂŒrliche Vorkommen der DocosahexaensĂ€ure (DHA)

Das Pferd nimmt durch den Weidegang reichlich Omega-3-FettsĂ€uren durch das frische Gras auf, von denen aber nicht gesichert ist, ob wenigstens zu höchstens 10 % ĂŒber einen metabolischen Umweg als DocosahexaensĂ€ure zur VerfĂŒgung stehen (zinkraubender Prozess). In der Natur wird die DocosahexaensĂ€ure von Algen produziert und reichert sich schrittweise ĂŒber die Meereslebewesen an. Hohe Gehalte findet man daher in Lachs- oder Heringsöl. Die gesicherte Zufuhr von DHA in das Pferd ist bei letztgenannten Ölen problematisch, da Pferde ungern Fisch annehmen. Speziell gezĂŒchtete Algen mit einem hohen Gehalt an DHA bieten daher eine moderne Alternative.

Bei fĂŒhligen Hufen, HuflederhautentzĂŒndung bis hin zur Hufrehe spielt ein stabiles Bindegewebe eine besondere Rolle. Das Strahlpolster oder -kissen aus derbfasrigem Bindegewebe, an dessen Aufbau im großen Umfang  Mangan und Kupfer als Spurenelemente beteiligt sind, muss langfristig stabilisiert werden. Dies trifft ebenso auf das Kron- und Ballenpolster zu. Gerade letzteres ist reich an Proteoglykanen, die durch ihr extremes Wasserbindungsvermögen den Ballen abfedern können. Die Bildung von Proteoglykanen ist manganabhĂ€ngig.

Bei der Bildung von HornsĂ€ulen und Hornkluften sowie Hornspalten sind neben Defiziten bei der allgemeinen Mineralisierung auch MĂ€ngel bei der Versorgung mit Omega-3-FettsĂ€uren bzw. DHA zu beobachten. Der Hufkrebs stellt an die HufannĂ€herung die höchste Herausforderung. Neben der intensiven Betreuung durch den Schmied eine hochwertige HufernĂ€hrung von allergrĂ¶ĂŸter Bedeutung.

Zusatzstoffe/kg:

Biotin

1.000.000mcg

Zn

15.000 mg Zink (E6) als AminosÀure-Zinkchelat Hydrat

Fe

600 mg Eisen (E1) als AminosÀure-Eisenchelat Hydrat

Mn

15.000 mg Mangan (E5) als AminosÀure-Manganchelat Hydrat

Cu

2.000 mg Kupfer (E4) als AminosÀure-Kupferchelat Hydrat

Se

25 mg Selen (E3b8.10) als Selenhefe

J

25 mg Jod (E2) als Kaliumjodid

Co

30 mg Cobalt (E3) als Cobalt(II)sulfat heptahydrat

 

Wegen des erhöhten Spurenelement- und Vitamingehalts bitte nicht mehr als tĂ€glich 120g pro Pferd und Tag fĂŒttern.

Nr. 2 Standfest ist zwar kein Mineralfutter im Sinne eines "alles abdeckenden" Zusatzes, fĂŒllt aber genau die NĂ€hrstofflĂŒcken der betroffenen Pferde und trĂ€gt so mehr zu einer balancierten ErnĂ€hrung und somit zu mehr Wohlbefinden als ein ĂŒbliches Mineralfutter bei.

 

GrĂ¶ĂŸe

  • 1.5 kg
Produkt anzeigen